
GPA ist ein globales Beschaffungsnetzwerk mit eigener Infrastruktur im osteuropäischen Markt wie auch im Fernen Osten. Seit 1998 beraten und unterstützen wir Industrieunternehmen in den Belangen der Beschaffung, Logistik und Produktion.
ReferenzprojekteProzessmanagement, Organisationsentwicklung, Logistikmanagement, Make or Buy Strategien, Produktionskonzepte, Beschaffungsstrategien, Supply Chain Management.
Projekt-Coaching, Change Management, Aktivierung betriebsinterner Ressourcen, Entwicklung zur gloablen Beschaffungskompetenz.
Materialkostensenkung, Beschaffungsmarketing, Desk Research, Field Research, Contracting vor Ort durch lokale Agenten, Umsetzungsbegleitung.
Ob Reorganisation, Materialkostenreduktion, Prozessorientierung, Make or Buy oder Supply Chain Management. Die Bedürfnisse der Unternehmen sind sehr unterschiedlich.
Wir finden Ihre Bedürfnisse und stellen für jede Situation ein spezifisches, auf Sie zugeschnittenes Leistungspaket zusammen. Unsere Stärken sind die professionelle Beratung im Bereich Business to Business, die individuelle Zusammenstellung der Leistungen für Sie und natürlich die ganzheitliche Umsetzung. Wir analysieren Ihre Situation, zeigen Optimierungspotential auf und stellen für Sie das optimale Dienstleistungspaket zusammen. Wir beraten jedes Unternehmen persönlich und individuell. Wir legen Wert auf langfristige Partnerschaften.
«In Ihrem und unserem Interesse»
Vorgaben an die Fachbereiche und deren Führung werden immer umfassender und in zeitlich enge Vorgaben gepackt. Projekte müssen zielgerichtet angegangen und rasch realisert werden. Innovative Lösungen entstehen nicht unter dem Druck des Tagesgeschäftes - Freiräume und die Zeit für innovatives Denken müssen bewusst geschaffen werden.
Bestehende Potenziale im Unternehmen können oft nicht ausgeschöpft werden. Wir unterstützen Sie bei der Förderung der internen Ressourcen, um einen langfristigen Unternehmenserfolg sicher stellen zu können. Dabei stehen im Zentrum unser Aktivitäten die Leistungssteigerung ihrer Mitarbeiter, die Optimierung der vorhandenen Skills und eine Festigung und Multiplizierung der Kompetenzen.
«individuell – langfristig»
Durch die massiven weltwirtschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren hat sich die Wettbewerbsposition vieler Schweizer Unternehmen markant verändert. Marktsättigungen in Europa mit entsprechenden Margenerosionen überlagert von zusätzlichen Kapazitäten der ehemaligen Oststaaten sind ein Fakt. Für europäische Firmen sinkt die Wettbewerbsfähigkeit und steigt der Kostendruck.
Leistungsfähige Lieferanten rund um den Globus werden zu einem erfolgsbestimmenden Faktor. Nur ein zielgerichtetes Beschaffungsmarketing eröffnet Ihnen die weltweiten Möglichkeiten. Die Kooperation mit den besten Lieferanten bringt ein nachhaltiges Senken der Materialkosten.
GPA - Global Procurement Assistance - ist ein globales Beschaffungsnetzwerk mit eigener Infrastruktur im osteuropäischen Markt wie auch im Fernen Osten.
«zu Ihrem Nutzen»
Ein Schweizer Textilkonzern exportiert Anlagen nach Fernost. Innerhalb kürzester Zeit sanken die Verkaufspreise aufgrund von Währungsverschiebungen und globalen Marktumwälzungen um über 25%.
Kurzfristig konnten die extremen Preiseinbrüche weder über neue Produkte noch über neue Technologien aufgefangen werden. Das nachhaltige Senken der Materialkosten konnte nur in einer optimierten, weltweiten Beschaffung gefunden werden.
Die Materialkosten wesentlicher Komponenten wurden dank lokaler Beschaffungskompetenz in Taiwan um 35% gesenkt. Damit erreichte der Schweizer Maschinenbauer in diesem hart umkämpften Markt einen betriebswirtschaftlich positiven Projektabschluss.
Die produktionsorientierte KMU hatte ein Werkzeug-Patent erworben, das ihr nebst dem reinen Produzieren eine zweite strategische Ausrichtung mit einem eigenen Produkt ermöglichen soll. Kapazität und Know how fehlten, um die notwendigen Produkt/Markt-, Verkaufs- und Produktionsstrategien zu erarbeiten.
Über das Beschaffungsnetzwerk von GPA konnten in kurzer Zeit Entscheidungsgrundlagen zur Bearbeitung der Hauptab- satzmärkte erarbeitet werden. Mit weiteren erarbeiteten Grundlagen konnte die Produkt- / Marktmatrix und die Basis der Verkaufsstrategie festgelegt werden. Die regionale Verteilung der potentiellen Kunden und deren technologische Ausrichtung waren entscheidend. Parallel dazu wurde das Produktionskonzept vorangetrieben. Nebst der Evaluation von Werkzeugmaschinen lag der Schwerpunkt auf der Auslegung der technischen und personellen Kapazitäten.
Innerhalb von vier Monaten waren die entsprechenden Konzepte und Strategien fertiggestellt und der Weg für eine erfolgreiche Markteinführung geebnet.
Ein renomierter Schweizer Heizkessel - Produzent konnte am Standort Schweiz dem immer stärker werdenden Kostendruck nicht mehr standhalten. Die Produktion sollte mit der in Nordfrankreich gelegenen Tochterfirma zusammengelegt werden.
Das extrem zyklische Geschäft mit Heizungen, bei dem 70% des Umsatzes in den 3 Sommermonaten getätigt werden, liess keine umfangreiche Planung zu. Vom Verlagerungsentscheid im Januar bis zum Produktionsbeginn im Mai hatte GPA nur 4 Monate zur Verfügung. Ein höchst effizientes Projektcontrolling war die Basis dieser Projektarbeit. Für den anspruchsvollsten Teil, dem Know how Transfer, kam GPA die langjährige Produktions - Leitungserfahrung und der Umgang mit Mitarbeitern in der Produktion zu gute.
Das Werk in Frankreich konnte die Produktion termingerecht zur Auslieferung der Hauptsaison aufnehmen. Während den folgenden Sommermonaten wurde der Betrieb vor Ort laufend optimiert und die in ganz Europa liegenden Verkaufsstützpunkte in einen neuen Auftragsabwicklungs-Prozess eingebunden.
Seit 1998 beraten und unterstützen wir Industrieunternehmen in den Belangen der Beschaffung, Logistik und Produktion.
Im Bereich Global Sourcing können wir dabei auf unser eigenes globales Netzwerk mit Partnern in Osteuropa und Asien abstützen.
Profitieren Sie von unseren individuell auf Sie abgestimmten Dienstleistungen.
Version vom 01. September 2023
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die GPA Switzerland GmbH (nachfolgend wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Sergio Malacarne, Geschäftsführer GPA Switzerland GmbH. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende E-Mail Adresse mitteilen: gpa@gpaswiss.ch
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseite von deren Nutzern erheben.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe)), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
Wir setzen auf unserer Webseite ein Session Cookie ein, welches ausschliesslich zu Sicherheitszwecken dient und keinerlei persönliche Daten speichert:
Dieses wird ausschliesslich auf Ihrem Gerät gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Broser schliessen. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieses Cookies zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen.
Wir geben keine Daten ins Ausland.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
GPA Switzerland GmbH
Industriestrasse 1
8404 Winterthur
Schweiz
E-Mail: gpa@gpaswiss.ch
Name des Unternehmens: GPA Switzerland GmbH
Registrationsnummer: CHE-104.812.144
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich Bauert Treuhand GmbH oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Author: David Hsieh. (2015). Taipei City.
Image on Flickr
Creative Common License
Author: Denys Nevozhai. (2019). high-angle view of high rise buildings.
Image on Unsplash
Unsplash License